Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Free Download Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas

Free Download Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas

Die ideale Ortung Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas Veröffentlichung als die richtige Notwendigkeit ist eine Art gute Lucks zu haben. Beginnen Sie den Tag oder den Tag in der Nacht zu beenden, diese Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas wird sicherlich die richtige genug sein. Sie könnten einfach für die Keramikfliese suchen hier und auch Sie werden sicherlich bekommen Guide Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas bezeichnet. Es wird sicherlich nicht die Mühe Sie nützliche Zeit schneiden für den Kauf von Buch im Laden zu entscheiden. Auf diese Weise werden Sie ebenfalls Geld für den Transport und auch andere Zeit damit verbracht zu verbringen.

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas


Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas


Free Download Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas

Betrachten Sie diese extrem auffällige Veröffentlichung. Aus dem Titel, von der Wahl des Decklayouts und auch von dem kühnen Autor zu präsentieren, das ist es die Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas Noch keine Vorschläge haben mit dieser Veröffentlichung? Sind Sie eigentlich ein ausgezeichneter Leser? Sie liegen ganz viele Sammlungen von Führungs von demselben Autor erstellt. Sie können sehen, wie der Autor tatsächlich an die Arbeit zur Verfügung stellt. Derzeit kommt dieses Buch in der Entsendung Globus bis zu den jüngsten Veröffentlichungen zu veröffentlichen.

Wenn Sie diese Veröffentlichung gehabt haben, dann ist es äußerst liebenswert. Wenn Sie diese Veröffentlichung und noch Strategie wünschen, nicht die Mühe, wir unter besonders für Sie anbieten. Also, werden Sie sicherlich fehlen nicht Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas, wenn sie in dem Laden. Das Buch, das präsentiert wird, ist wirklich die Soft-Daten. Da die Internet-Bibliothek, zeigen wir Ihnen viele Arten und Sammlungen der Bücher, in weichen Unterlagen Formen. Er kann jedoch durch Auschecken des Web-Link auf jeder Seite dieser Internet-Seite zur Verfügung gestellt erhält sorgfältig und auch leicht werden.

Neben warum diese Veröffentlichung so populär wird, ist, dass heute Publikation stammt aus dem beliebten Autor weltweit. Viele Menschen schätzen die literarischen Werke jede Kleinigkeit in Bezug auf. Das Thema zu Diskus und geben wird ebenfalls viel mit dem Leben zu tun. So können Sie einen Teil ihres Geistes sein und glaubten auch, dass denken Sie an dieser unglaublichen Veröffentlichung. Zu evozieren genau das, was durch Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas erzählt wird, können Sie beginnen, es zur Zeit zu überprüfen.

Mit dem Start dieses Buch sofort zu lesen, können Sie einfach richtig entdecken zu einem besseren hohen Qualitäten zu machen. Nutzen Sie Ihre Ausfallzeiten, dieses Buch zu lesen; auch von Seiten können Sie mehr Unterricht und Motivationen nehmen. Es wird sicherlich nicht in einigen Feiern begrenzen. Es wird Sie sicherlich loslassen, um immer mit dieser Veröffentlichung wird jedes Mal, wenn Sie es sicher überprüfen werden. Und Die Erde Wird Zittern: Rasputin Und Das Ende Der Romanows, By Smith, Douglas ist derzeit leicht hier zur Verfügung und auch die erste sein, es zur Zeit zu erhalten.

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas

Pressestimmen

»Gedankenreiche, brillant geschriebene Monographie [...], die dank akribischer Archivstudien Dichtung und Wahrheit zu unterscheiden hilft und zum Rasputin-Standard-Werk werden dürfte.« FAZ»Eine echte Offenbarung, so fesselnd und detailreich, als wäre es ein Roman.« Los Angeles Review of Books »Spielt in einer eigenen Liga.« The Sunday Times »Eine aufschlussreiche Neubewertung einer der zentralen Gestalten der russischen Geschichte.« The Daily Telegraph »Douglas Smith hat die definitive Rasputin-Biographie abgeliefert. Ein brillantes, packendes Buch, so hypnotisch, wild und erotisch in seinen Enthüllungen wie der ‚verrückte Mönch‘ selbst, mit sensiblen Porträts, schlauen politischen Analysen, viel neuem historischen Material, hervorragend recherchiert in abgelegenen Archiven, und bevölkert von einer erstaunlichen Menagerie aus geisteskranken Romanows, verdorbenen Bischöfen, Huren, Gauklern, Abenteurerinnen, Mystikern und Mördern.« Simon Sebag Montefiore, Autor von »Die Romanows«»Über Rasputin wurden schon viele Bücher geschrieben, aber wohl noch keines war so umfassend wie das des amerikanischen Historikers Douglas Smith.« Tagesspiegel»Vielleicht ist das ein Buch, das zwei Lesedurchgänge verlangt: Einen auf der Ebene des reinen Nervenkitzels und einen auf der eines Kompendiums über die Endzeit der Zarenherrschaft, wie es kein Autor zuvor geliefert hat.« Wiener Zeitung

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Douglas Smith ist Historiker und Übersetzer. Er arbeitete für das U.S. Department of State in der Sowjetunion und als Russisch-Dolmetscher für Ronald Reagan und war als Russland-Spezialist für Radio Free Europe/Radio Liberty in München tätig. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, unter anderem das renommierte Fulbright-Stipendium für Wissenschaftler. Douglas Smith lebt in Seattle (USA).Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 928 Seiten

Verlag: Theiss, Konrad (28. September 2017)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3806235740

ISBN-13: 978-3806235746

Originaltitel: Rasputin

Größe und/oder Gewicht:

16,1 x 6,8 x 23,6 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

8 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 192.672 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das Buch war ein Geschenk und es ist sehr gut angekommen. Zum Inhalt wurde gesagt, dass es sehr ausführlich und gut leserlich geschrieben ist. Für Freunde dieser Zeit also eine Empfehlung.

Perfekte Transaktion

»Noch vor seiner grausamen Ermordung in einem Petrograder Keller in den letzten Tagen des Jahres 1916 war Rasputin in den Augen vieler Menschen weltweit zu einer regelrechten Personifizierung des Bösen geworden. Seine Schlechtigkeit, so erzählte man sich, kenne keine Grenzen, und sein Geschlechtstrieb lasse sich nicht stillen… Dank der den russischen Bauern angeborenen Gerissenheit wusste er ganz genau, wie er Zar und Zarin den einfachen Mann Gottes vorspielen konnte. Er brachte sie mit seinen Tricks dazu, zu glauben, er könne ihren Sohn Alexei retten und mit jenem letztlich die Dynastie. Sie gaben sich und das Zarenreich in seine Hände, doch er verriet das Vertrauen, das sie in ihn setzten, mit seiner Gier und Verderbtheit, zerstörte die Monarchie und trieb ganz Russland in den Ruin. So sagte man.«Grigori Jefimowitsch Rasputin – die schillerndste Persönlichkeit, der bekannteste Name der russischen Geschichte. Jeder kennt ihn, jeder hat ein ordentliches Maß an Halbwissen über ihn. Neben dutzenden von Biographien gibt es zahlreiche Romane und Filme über ihn, Dokumentationen, Theaterstücke und Songs. Bars, Restaurants und Diskotheken tragen seinen Namen, eine Computer-Software ist nach ihm benannt, eine Comic-Serie und eine Action-Figur. Man begegnet ihm in Videospielen, in japanischen Mangas und Animes und im Getränkemarkt, denn (ungemein passend) wurden auch ein Bier und eine Wodkamarke nach ihm benannt.Wer war dieser Rasputin wirklich? Wie viel Wahrheit steckt in all den Geschichten? Konnte ein einzelner Mann so einen großen Einfluss haben?Douglas Smith ist Historiker und Übersetzer. Er arbeitete für das U.S. State Department in der Sowjetunion, als Russisch-Dolmetscher für Ronald Reagan, war als Russland-Spezialist für Radio Free Europe / Radio Liberty in München tätig und hat für sein Werk bereits verschiedene Auszeichnungen erhalten.In dieses Buch hat er 6 Jahre Arbeit gesteckt und sehr umfangreiche Recherchearbeiten durchgeführt. Eben weil es so viel Literatur über Rasputin gibt, gestaltete sich die Arbeit schwierig. Vieles wurde mit der Absicht niedergeschrieben, Rasputin zu schaden und/oder eine bestimmte Ansicht zu verbreiten. Zu ein und demselben Vorfall gibt es die unterschiedlichsten Schilderungen, wie soll man da die Wahrheit finden? Douglas Smith hat versucht, jede nur mögliche Originalquelle zu sichten. Das Quellenverzeichnis im Buch hat einen beeindruckenden Umfang! Im Gegensatz zu vielen Biographen vor ihm konnte er auch sowjetische Archive einsehen, die Akten über Rasputin enthalten, bis Ende des 20. Jahrhunderts aber für Forscher gar nicht zugänglich waren.Wie verarbeitet er jetzt diese vielen Fakten? Nun, während er Rasputins Geschichte erzählt, legt er zu jedem möglichen Ereignis die verschiedenen existierenden Versionen der Ereignisse einschließlich seiner eigenen Sichtweise dar. Ich fand das sehr gelungen, ermöglicht es doch dem Leser, sich ein eigenes Urteil zu bilden. Klingt langatmig? Ist es aber nicht. Denn der Autor versteht es, wirklich gut und fesselnd zu schreiben, ich war selber überrascht, wie leicht sich das Buch las.Und ich habe so viel erfahren! Vieles über den Mythos Rasputin wird vermutlich immer ungeklärt bleiben, aber ich habe jetzt schon das Gefühl, der wirklichen Person näher gekommen zu sein. Überrascht las ich, dass er weder der erste, noch der letzte Prediger war, der Einfluss auf die Romanows hatte. Ich erfuhr, dass der damals herrschende Zeitgeist dies alles überhaupt erst möglich gemacht hat und stellte mir beim Lesen und noch im Anschluss immer wieder „was-wäre-gewesen-wenn“-Fragen. Das Buch wirkt nach, es eröffnet neue Sichtweisen, informiert und unterhält durch einen wirklich guten Schreibstil.Zur Abrundung gibt es neben einem umfangreichen Anhang mit - unter anderem - einem gelungenen und hilfreichen Register zwei große Karten und zahlreiche interessante Fotos und Abbildungen.Fazit: Ein richtiger Wälzer, aber es lohnt sich! Eine volle Leseempfehlung für diese großartige Biographie!»Der Glaube an das Übernatürliche, an dunkle Kräfte, die Russland still und heimlich in Richtung Apokalypse steuerten, wobei der Teufel höchstpersönlich am Ruder war – all das kam in der öffentlichen Wahrnehmung Rasputins zusammen. Man kann gar nicht genug betonen, dass Rasputins Image, wie es sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg herauskristallisierte und bis zum heutigen Tag erhalten hat, weniger auf seine Person, seinen Charakter und das, was er tatsächlich tat, zurückzuführen ist als vielmehr auf den Zeitgeist im Russland des anbrechenden 20. Jahrhunderts – einen Zeitgeist, der auf krankhaften Vorstellungen basierte. Kosmische Kräfte bestimmten die Zukunft des Landes, und die Tatsache, dass es einem einfachen Bauern nicht nur gelungen war, sich in den Palast einzuschleichen, sondern auch das absolute Vertrauen des Zaren zu gewinnen, konnte nur eines bedeuten: Entweder war er ein von Gott gesandter Engel oder ein Diener des Teufels.«

„...Meine arme Schwiegertochter begreift nicht, dass sie die Dynastie und sich selbst ruiniert. Sie glaubt aufrichtig an die Heiligkeit eines Abenteurers, und wir sind ohnmächtig, das Unglück abzuwenden, das unvermeidlich sein wird...“Grigori.Jefimowitsch Rasputin – wer war der Mann, der die russische Gesellschaft und Kirche gespalten hat, der Zugang zum Palast des Zaren hatte, obwohl er nicht aus dem Adel stammte, und über den eine Menge an Mythen und Geschichten kursierten? Der Autor Douglas Smith, Historiker und Russland-Spezialist, hat eine Annäherung an die vielschichtige Persönlichkeit von Rasputin versucht. Gleichzeitig zeichnet er ein Zeitgemälde der russischen Oberschicht in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts.Der Autor hat die Biografie in sieben Teile gegliedert.Im ersten Teil fragt er nach Rasputins Vorfahren. Er beschreibt, so weit bekannt, seine Kindheit und Jugend als Sohn eines Bauern im sibirischen Dorf Pokrowskoje, seine Pilgerschaft und sein Leben bis zu seiner Reise nach St. Petersburg im Jahre 1904.Der zweiten Teil beschäftigt sich mit den zunehmenden Kontakten von Rasputin zum Zarenhaus und endet 1909.Die Jahre 1910 und 1911 lassen Rasputin immer mehr in die öffentliche Wahrnehmung gelangen. Die Gesellschaft trennt sich in Bewunderer und Gegner.Der vierte Teil widmet sich den Untersuchungen gegen Rasputin, dem ersten Attentat und seinem Verhalten bis Juni 1914.Danach setzt sich der Autor mit dem Leben des Protagonisten in den ersten beiden Kriegsjahren auseinander. Sein Verhalten gegenüber Frauen und sein Alkoholismus werden ebenso thematisiert wie seine politischen und religiösen Ansichten. Ein Zitat aus einem seiner Briefe zeigt, dass er sich anfangs gegen die Kriegsteilnahme Russlands ausgesprochen hat:;„...Ich weiß, sie alle wollen den Krieg von Dir und begreifen offenbar nicht, dass er den Ruin bedeutet...“Der sechste Teil spannt den Bogen bis zur Ermordung Rasputins und beleuchtet die darauf folgenden Untersuchungen.Der letzte Teil endet mit dem Tode des Zaren und seiner Familie.Der Schriftstil des Buches ist sehr sachlich gehalten. Trotzdem lesen sich manche Teile wie ein Roman, denn der Autor versteht es, trockene Themen anschaulich darzustellen.In jeder Zeile ist die exakte und umfangreiche Recherche des Autors spürbar. Er hat eine Vielzahl an Originaldokumenten studiert und verwendet. Eingerückt im Text wird häufig aus diesem Dokumenten, seien es Zeitungsartikel, Briefe oder Bücher, zitiert. Dabei werden die verwendeten Aussagen aus verschiedenen Blickwinkel beleuchtet, unterschiedliche Quellen miteinander verglichen und dann kritisch der Wahrheitsgehalt überprüft. Viele Aussagen verweist der Autor dabei ins Reich der Mythen und Legenden, weil sie persönliche Standpunkte wiedergeben und einer Überprüfung an der gesellschaftlichen Realität nicht standhalten.Obiges Zitat stammt aus einem Brief von Maria Fjodorowna, der Mutter des Zaren. Sie muss ohnmächtig zusehen, wie Alexandra den Zaren dominiert.Doch der Autor hat es nicht nur bei der Biografie von Rasputin belassen. Er erzählt dessen Leben im Lichte der politischen Verhältnisse im zaristischen Russland. Am Zarenhof trifft man auf eine Gesellschaft, die die Bodenhaftung verloren hat und sich an Dekadenz überbietet. Zar Nikolaus ist nicht sehr entscheidungsfreudig und hat keinen Blick für die Nöte seines Volkes. Die Frauen der gehobenen Gesellschaft frönen dem Okkultismus. Da kommt ihnen ein sibirischer Bauer gerade recht, der geschickt mit Worten umzugehen weiß. Alexandra, die Zarin, macht dabei keine Ausnahme. Hinzu kommt, dass sie in Rasputin den Retter ihres kranken Sohnes Alexei sieht.Die russisch-orthodoxe Kirche ist ebenfalls vorwiegend mit sich beschäftigt. Rasputin polarisiert. Für die einen ist er ein Altgläubiger, andere verehren ihn. Exakt beschreibt der Autor die Lebensläufe etliche Personen, die Rasputins Weg gekreuzt haben, seine es Freunde oder Feinde. Insbesondere Iliodor sind dabei umfangreiche Abschnitte gewidmet. Als geschworener Feind Rasputins hat er versucht, sein Wissen nicht nur in Russland zu Geld zu machen. Mit seinem Buch „Der heilige Teufel“ hat er seine Version von Rasputins Leben dargelegt. Der Autor Douglas Smith weist allerdings nach, dass der Wahrheitsgehalt eher minimal ist. Das Buch enthält mehr Phantasien als Tatsachen.Deutlich wird herausgearbeitet, wie sich die Situation zuspitzt. Geheimdienst, Presse und Duma interessieren sich zunehmend für den Mann, dem man eine aktive Rolle bei politischen Entscheidungen zuspricht. Die Zeit verändert aber auch Rasputin, je mehr er zum einzigen Feind hochstilisiert wird. Die wahren Gefahren für die russische Gesellschaft werden nicht gesehen. Dieses Zwiespalt stellt der Autor ausgezeichnet dar. Auch das folgende Zitat bringt dies zum Ausdruck:„...Fast kein Russe sah mehr realistisch, was mit seinem Land geschah, wer dafür verantwortlich war und wie Russland gerettet werden könnte...Für die meisten Menschen musste Rasputin sterben, damit Russland leben konnte. Bald sollten sie erkennen, wie sehr sie sich geirrt hatten...“Eine Karte Russlands und ein Stadtplan von ST. Petersburg ergänzen das Buch. Im Anhang befinden sich ein umfassende Anmerkungen, eine Bibliografie, Bildnachweise und ein Register. Eingebettet in die Biografie wurden an zwei Stellen insgesamt 102 Fotos.Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen.

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas PDF
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas EPub
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas Doc
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas iBooks
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas rtf
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas Mobipocket
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas Kindle

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas PDF

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas PDF

Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas PDF
Und die Erde wird zittern: Rasputin und das Ende der Romanows, by Smith, Douglas PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright belka-worek
Back To Top